Chinesische Fonts
Zur Font-Bibliothek von MORISAWA PASSPORT gehören zum Glück auch zahlreiche chinesische Schriften, die für Normalverbraucher sonst kaum erschwinglich wären. Und viele weitere Schriftarten habe ich parat für verschiedenste Satzprojekte.
Das Wort »Ost« in Kurzzeichen (l.) und in Langzeichen
Kurz oder lang
Wie vielen von Ihnen bekannt sein dürfte, gibt es in China zwei verschiedene Schriftzeichen: die vereinfachten Kurzzeichen und die traditionellen Langzeichen. Chinesische Typedesigner haben ohnehin unvorstellbar viel Arbeit, um eine Schrift fertigzustellen, und sie haben dann nochmal Tausende von Schriftzeichen extra zu zeichnen, damit eine Schrift in den beiden Zeichenformen herausgegeben werden kann. Seien Sie froh, dass Sie kein Typedesigner in China geworden sind.
Morisawa kooperiert schon seit geraumer Zeit auch mit den chinesischen Font-Spezialisten ARPHIC aus Taiwan und HANYI aus dem Festlandchina, die einen kleinen Teil ihrer großen Font-Bibliotheken den Abonnenten von MORISAWA PASSPORT zur Verfügung stellen. Des Weiteren habe ich etliche Fonts von dem taiwanesischen Schriftenhersteller DynaComware zur Verfügung, der auch zusammen mit Apple die Schriftfamilie »PingFang« entwickelt.
morisawa
Die neue chinesische Variante der im Guiness-Buch der Rekorde eingetragenen japanischen Schriftfamilie »Reimin« wurde im Februar 2020 veröffentlicht. Durch ihre starken horizontalen Streiche hat sie im Vergleich zu herkömmlichen Mincho-Schriften weniger Hell-Dunkel-Kontrast, deshalb ist sie auch bei den stärkeren Schriftschnitten gut lesbar.
Morisawas Bestseller »ShinGo« wurde in den letzten Jahren nach und nach um zusätzliche Sprachen erweitert, und es gibt sie heute für das vereinfachte Chinesisch, das traditionelle Chinesisch und auch Koreanisch.
-
UD Reimin SC GB4Light | Regular | Medium | Bold | Extrabold | Heavy
UD Reimin SC GB4
LightRegular
Medium
Bold
Extrabold
Heavy
UD Reimin TC B5HKLight | Regular | Medium | Bold | Extrabold | Heavy
UD Reimin TC B5HK
LightRegular
Medium
Bold
Extrabold
Heavy
UD ShinGo SC GB4Regular | Medium | Demibold | Bold
UD ShinGo SC GB4
RegularMedium
Demibold
Bold
UD ShinGo TCRegular | Medium | Demibold | Bold
UD ShinGo TC
RegularMedium
Demibold
Bold
jiyukobo
Immer mehr japanische Typedesigner beschäftigen sich auch mit chinesischen Fonts. Den ersten Schritt machte die Typedesigner-Gruppe Jiyukobo, die durch ihre Hiragino-Fonts weltweit immer mehr an Bekanntheit gewinnt. Zusammen mit HANYI entwickelte sie die chinesische Version der Hiragino-Fonts.
Die »Hiragino Sans« ist der erste Font aus Japan, der dem nationalen chinesischen Zeichenkodierungsstandard GB18030 2000 entspricht und Genehmigung der chinesischen Regierung erhalten hat. Sie besteht aus zwei Schriftschnitten mit je 28.522 Zeichen und ist seit 2009 ein fester Bestandteil vom macOS.
-
Hiragino Sans GB (Hiragino Kaku Gothic) W3 | W6
Hiragino Sans GB
(Hiragino Kaku Gothic)
W3W6
Hiragino Sans TC (Hiragino Kaku Gothic) W3 | W6
Hiragino Sans TC
(Hiragino Kaku Gothic)
W3W6
arphic
Das 1990 gegründete taiwanesische Schriftenhaus ARPHIC (Arphic Technology Co. Ltd.) war ein früherer Kooperationspartner von der japanischen Unternehmensgruppe RYOBI, deren Schriften-Sparte Morisawa 2011 übernommen hat. Seit April 2022 ist ARPHIC ein Tochterunternehmen von Morisawa. ARPHIC vertreibt unter anderem Schriften für traditionelles Chinesisch – die offizielle Schreibweise, die noch immer überall dort verwendet wird, wo die Schriftreform nicht stattfand: auf Taiwan, in Hongkong, Macao und in den überseeischen chinesischen Gemeinden.
-
AR BiaosongB
AR DabiasongH
AR CrystalheiDB
AR UD JingxiheiDB
AR NewheiU
AR ShuyuanheiM
AR HeiB
AR HeiH
AR MingB
AR MingH
hanyi
HANYI (Beijing Hanyi Keyin Information Technology Co. Ltd.) ist ein Unternehmen auf dem chinesischen Festland, wo Menschen vereinfachtes Chinesisch schreiben. Der Schriftenhersteller wurde 1993 in der Hauptstadt Peking gegründet, und ist heute der führende Schriftenanbieter in der chinesischen Druckindustrie.
-
HY ShuSongYiTiRegular
HY ShuSongYiTi
RegularHY ZhongSongTiMedium
HY ShuSongYiTi
MediumHY CuSongTiBold
HY CuSongTi
BoldHY ZhongDengXianTiBold
HY ZhongDengXianTi
BoldHY DaHeiTiMedium
HY DaHeiTi
Medium
dynafont
Der Name »DynaFont« ist ein Markenzeichen vom Schriften- und Softwarehersteller DynaComware, der 1987 in Taiwan gegründet wurde, und war lange ein Synonym für ein billiges Schriftenpaket mit zahlreichen asiatischen Fonts. Diese Zeit ist längst vorbei und das Unternehmen bietet heute Desktop-Schriften hauptsächlich als Abo.
Textschrift
-
DF HeiW3
W5
W7
W9
W12
DF SongW3
W5
W7
W9
W12
DF YuanW3
W5
W7
W9
DF HK Std Song
DF Li Jin Hei
DF Hei UBold
DF N YuanXBold
Schreibschrift
-
DF Shou JinSC
DF So ZingTC
DF Long MenSC
DF Lung MenTC
DF Wei BeiSC
DF Wei BeiTC
DF Kan Ting LiuSC
DF Kan Ting LiuTC
DF Bu DingSC
DF Pu DingTC
DF Ya SongSC
DF Yea SongTC
DF Zong YiSC
DF Zong YiTC
DF Hai BaoSC
DF Hai BaoTC
DF Wa WaSC
DF Wa WaTC
DF Shao NvSC
DF GirlTC
DF KaiW5
DF Ya YiW6
DF Yan KaiW9
DF Liu Li
DF Li ShuW7
DF Mo
DF Tong Tong
apple
Wie bereits oben erwähnt, hat Apple zusammen mit DynaComware die moderne Schriftfamilie PingFang aufgestellt, die sich aufgrund ihres klaren Designs und ihrer breiten Anwendbarkeit allmählich zum Liebling der Mac-User entwickelt hat.
-
Songti SCLight | Regular | Bold
Songti SC
LightRegular
Bold
Songti TCLight | Regular | Bold
Songti TC
LightRegular
Bold
PingFang SCUltralight | Thin | Light | Regular | Medium | Semibold
PingFang SC
UltralightThin
Light
Regular
Medium
Semibold
PingFang TCUltralight | Thin | Light | Regular | Medium | Semibold
PingFang TC
UltralightThin
Light
Regular
Medium
Semibold
Langtinghei SCExtralight | Demibold | Heavy
Langtinghei SC
ExtralightDemibold
Heavy
Langtinghei TCExtralight | Demibold | Heavy
Langtinghei TC
ExtralightDemibold
Heavy
Yuanti SCLight | Regular | Bold
Yuanti SC
LightRegular
Bold
Yuanti TCLight | Regular | Bold
Yuanti TC
LightRegular
Bold
adobe + google
Diese praktischen und lizenzfreien Open-Source-Fonts werden vermutlich früher oder später von vielen international agierenden Unternehmen als Standardschrift eingesetzt, die bisher keine andere Wahl hatten, als die verhasste (!) Arial Unicode zu verwenden.
-
Source Han Sans SCExtraLight | Light | Normal | Regular | Medium | Bold | Heavy
Source Han Sans SC
ExtraLightLight
Normal
Regular
Medium
Bold
Heavy
Source Han Sans TCExtraLight | Light | Normal | Regular | Medium | Bold | Heavy
Source Han Sans TC
ExtraLightLight
Normal
Regular
Medium
Bold
Heavy
Zu Kaufen gibt es übrigens Schriften von Arphic, Hanyi und DynaComware bei Linotype bzw. Monotype für rund 500,00 EUR pro Schriftschnitt (Stand: 2019).