satz · japanisch satz · layout · japanisch satz und layout auf japanisch

Japanische Kana-Fonts

Auch nur mit Kana-Fonts kann man Japanisch setzen. Gedichte oder Kinderbücher zum Beispiel. Aber sie sind in der Regel dafür geschaffen, mit einem vollständigen Font, der neben Kana-Zeichen auch Kanji enthält, gemischt und zusammengesetzt zu werden.

Kana-Mincho

Ryumin Old Kanal · r · m · b · eb · h · eh · u

Ryumin Old Kana
l · r · m · b · eb · h · eh · u

Ryumin Old Kana

Alternative proportionale Kana-Schriften für die Ryumin-Großfamilie. Man könnte fast sagen, dass sie die »scharfe« Variante von der A1 Mincho sind.

Yutsuki 5 Go Kanaw2–w8

Yutsuki 5 Go Kana
w2–w8

Yutsuki 5 Go Kana

Wie so oft diente auch hier eine Buchdruckschrift aus Tsukiji als Vorlage für diese ausgesprochen elegante Kana-Schrift, die von Jiyukobo zwischen 1998 und 2002 entwickelt wurde.

Yutsuki 36 Point Kanaw2–w8

Yutsuki 36 Point Kana
w2–w8

Yutsuki 36 Point Kana

Das Design basiert auf einer alten, 36 Punkt großen Mincho-Buchdruckschrift aus Tsukiji, die vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts angefertigt wurde.

Die letzte Arbeit des legendären Typedesigners Tsutomu Suzuki (1949–1998), der zwei Jahrzehnte lang bei Shaken tätig war und 1989 das Unternehmen Jiyukobo gründete. Die Schrift wird standardmäßig mit der Schriftfamilie Hiragino-Mincho kombiniert, die ebenfalls unter seiner Leitung entstand.

Antiquel · r · m · db · b · h · u

Antique
l · r · m · db · b · h · u

Antique

Im Vergleich zu den üblichen Mincho-Schriften ist der Kontrast zwischen stärkeren und feineren Strichen bei dieser Kana-Schriften sehr klein. Dadurch sollten sie sich weniger auffällig in eine Gothic-Schrift einfügen. Zum Beispiel beim Manga-Satz.

Shuei 3 Go Kanal · r · m · b · eb · h · eh · u

Shuei 3 Go Kana
l · r · m · b · eb · h · eh · u

Shuei 3 Go Kana

Shuei-Schriften sind die Originalschriften von der Druckerei Shuei-Sha, die 1876 in Ginza, Tokio gegründet wurde und heute Dai Nippon Printing heißt.

Es existieren mehrere historische Schriftschnitte aus verschiedenen Epochen. Die Größe »3« entspricht etwa der Schriftgröße von 16 Punkt und wurde um 1927 entworfen.

Shuei 5 Go Kanal · r · m · b · eb · h · eh · u

Shuei 5 Go Kana
l · r · m · b · eb · h · eh · u

Shuei 5 Go Kana

Die Größe »5« entspricht etwa der Schriftgröße von 10,5 Punkt und wurde um 1913 entworfen.

Kana-Gothic

Hiragino Kaku Gothic AD Kanaw1–w9

Hiragino Kaku Gothic AD Kana
w1–w9

Hiragino Kaku Gothic AD Kana

Neo Today Small Kanael · l · r · m · db · b · h · u

Neo Today Small Kana
el · l · r · m · db · b · h · u

Neo Today Small Kana

Angefertigt als alternative Kana-Schrift zum Bestseller Shin Go. Zwei Varianten, Small Kana und Large Kana, sind vorhanden. Das Beispiel hier ist die kleinere Variante Small, obwohl sie immer noch viel größer aussieht als alle anderen, in der selben Größe dargestellten Beispiele.

Bokutohl · r · m · db · b · h · u

Bokutoh
l · r · m · db · b · h · u

Bokutoh

Eine moderne, humanistische Kana-Schrift mit traditionellen Kana-Formen. Entworfen im Jahre 1991 vom vielfach preisgekrönten Typedesigner Yutaka Satoh (1951–).

Typelabol · r · m · db · b · h · u

Typelabo
l · r · m · db · b · h · u

Typelabo

Kana-Maru-Gothic

Maru Antiquel · r · m · db · b · h · u

Maru Antique
l · r · m · db · b · h · u

Maru Antique

Maru Todayl · r · m · db · b · h · u

Maru Today
l · r · m · db · b · h · u

Maru Today

Gakusan Shin Maru Gor · m · b

Gakusan Shin Maru Go
r · m · b

Gakusan Shin Maru Go

Ajioka Kana-Fonts
– ein Meilenstein in der Geschichte des japanischen Typedesigns

Pionierarbeit in Sachen Kana-Fonts geleistet hat das Multitelent Shintaro Ajioka (1949–). Seine bisherige künstlerische Tätigkeit umfasst Grafikdesign, Kalligrafie, Fotografie, Malerei, Bildhauerei, Möbeldesign, Architektur und Installationskunst.

Anfang der 80er Jahre bekam er den Auftrag, Waka – japanische Gedichte – zu setzen, und suchte dafür eine passende Kana-Schrift, fand aber keine. So entschloss er sich, selbst eine zu kreieren, obwohl er keine Erfahrung mit dem Entwerfen von Drucktypen hatte. Die Resonanz auf seine erste Schrift Komachi war außerordentlich positiv, so dass er gleich eine zweite anfertigte: Ryokan. 1984 kamen beide Kana-Fonts als Fotosatz-Schriften auf den Markt, hatten besonders bei Grafikdesignern großen Erfolg und fanden rasch weite Verbreitung.

Ajiokas These, das japanische Schriftbild könne durch das Auswechseln der Kana einfach und effektiv verändert werden, ist zwar heute unter Fachkundigen allgemein anerkannt, aber damals war noch kaum jemand außer ihm von dieser Idee überzeugt und niemand setzte sie in die Tat um. Mit der Fertigstellung der weiteren drei Kana-Familien Yukinari, Kodoken (auch Koudouken) und Tsukiji vollendete er 1992 sein Vorhaben.

Jede seiner Schriftarten basiert auf einem kalligrafischen Stil bzw. verkörpert eine bestimmte historische Charakteristik, nach der sie benannt wurde. Jede Schriftfamilie umfasst 13 Schriftschnitte, die sich aus drei Schriftklassen mit gemeinsamen Formmerkmalen zusammensetzen: Grundschrift (Mincho), Gothic und Hybrid. Ajioka Kana-Fonts sind mit insgesamt 65 Schriftschnitten heute noch mit Abstand die größte Schriftsippe (Englisch: font superfamily) auf den Inseln.

Die Verwendung der Schriftfamilien innerhalb einer Schriftsippe garantiert eine gute Harmonie. Deshalb sind sie für ein Corporate Design, den einheitlichen visuellen Auftritt eines Unternehmens, besonders gut geeignet.

Ajioka Kana-Font Grundformen
Ajioka Kana-Font Grundformen

Eine Grundform, drei Schriftklassen, dreizehn Schriftschnitte. Jede seiner Schriftfamilien besteht aus vier Mincho-, fünf Gothic- und vier Hybrid-Schnitten (v.l.n.r.). Alle 13 Schriftschnitte innerhalb eines Schriftstils besitzen die gemeinsamen Grundformen und Proportionen (die Abbildung zeigt Komachi).

Ajioka Kana Superfamily

Die »Superfamily«: Tsukiji, Komachi, Yukinari, Kodoken und Ryokan (v.l.n.r.).

Die ganz links gesetzten Kanji dienen dem Betrachter zur Orientierung, mit welchen Schriften für Kanji der jeweilige Kana-Font zusammengesetzt werden könnte. Ajioka verzichtete von Anfang an auf den Entwurf von Kanji.

Ajioka Kana-Fonts wurden früher von zwei Schriftenhäusern, Ryobi und TypeBank, vertrieben, und die Zusammenstellung der Schriftfamilien unterscheidet sich mehr oder weniger voneinander (Abbildung links: Ryobi). TypeBank bietet seit 2004 insgesamt 70 Schriftschnitte an.

Schriftfamilien und Satzmuster

Hier zeige ich Ihnen zunächst fünf Schrift- und Satzmuster aus jedem der fünf Schrifstile. Um die weiteren Schriftschnitte anzusehen, klicken Sie einfach auf das Bild.

Die Kanji in den Satzmustern stammen von den vom Schriftenhaus empfohlenen, sogenannten Standard-Fonts bzw. -Schriftarten, für die die Strichstärke der Ajioka-Fonts optimiert sind. Die drei Schriftarten heißen Hon Mincho, Now Gothic und Now Mincho, und Sie können die genaue Schriftmischung unter dem jeweiligen Satzmuster lesen.

Tsukiji Light (Kanji: Hon Mincho Light)

Tsukiji Medium (Kanji: Hon Mincho Medium)

Tsukiji Bold (Kanji: Hon Mincho Bold)

Tsukiji Extrabold (Kanji: Hon Mincho Extrabold)

Tsukiji Gothic Medium (Kanji: Now Gothic Medium)

Tsukiji Gothic Bold (Kanji: Now Gothic Bold)

Tsukiji Gothic Extra (Kanji: Midashi Gothic M31)

Tsukiji Gothic Extrabold (Kanji: Now Gothic Extra)

Tsukiji Gothic Ultra (Kanji: Now Gothic Ultra)

Tsukiji Hybrid Medium (Kanji: Now Mincho Medium)

Tsukiji Hybrid Bold (Kanji: Now Mincho Bold)

Tsukiji Hybrid Extrabold (Kanji: Now Mincho Extra)

Tsukiji Hybrid Ultra (Kanji: Now Mincho Ultra)

Komachi Light (Kanji: Hon Mincho Light)

Komachi Medium (Kanji: Hon Mincho Medium)

Komachi Bold (Kanji: Hon Mincho Bold)

Komachi Extrabold (Kanji: Hon Mincho Extrabold)

Komachi Gothic Medium (Kanji: Now Gothic Medium)

Komachi Gothic Bold (Kanji: Now Gothic Bold)

Komachi Gothic Extra (Kanji: Midashi Gothic M31)

Komachi Gothic Extrabold (Kanji: Now Gothic Extra)

Komachi Gothic Ultra (Kanji: Now Gothic Ultra)

Komachi Hybrid Medium (Kanji: Now Mincho Medium)

Komachi Hybrid Bold (Kanji: Now Mincho Bold)

Komachi Hybrid Extrabold (Kanji: Now Mincho Extra)

Komachi Hybrid Ultra (Kanji: Now Mincho Ultra)

Yukinari Light (Kanji: Hon Mincho Light)

Yukinari Medium (Kanji: Hon Mincho Medium)

Yukinari Bold (Kanji: Hon Mincho Bold)

Yukinari Extrabold (Kanji: Hon Mincho Extrabold)

Yukinari Gothic Medium (Kanji: Now Gothic Medium)

Yukinari Gothic Bold (Kanji: Now Gothic Bold)

Yukinari Gothic Extra (Kanji: Midashi Gothic M31)

Yukinari Gothic Extrabold (Kanji: Now Gothic Extra)

Yukinari Gothic Ultra (Kanji: Now Gothic Ultra)

Yukinari Hybrid Medium (Kanji: Now Mincho Medium)

Yukinari Hybrid Bold (Kanji: Now Mincho Bold)

Yukinari Hybrid Extrabold (Kanji: Now Mincho Extra)

Yukinari Hybrid Ultra (Kanji: Now Mincho Ultra)

Kodoken Light (Kanji: Hon Mincho Light)

Kodoken Medium (Kanji: Hon Mincho Medium)

Kodoken Bold (Kanji: Hon Mincho Bold)

Kodoken Extrabold (Kanji: Hon Mincho Extrabold)

Kodoken Gothic Medium (Kanji: Now Gothic Medium)

Kodoken Gothic Bold (Kanji: Now Gothic Bold)

Kodoken Gothic Extra (Kanji: Midashi Gothic M31)

Kodoken Gothic Extrabold (Kanji: Now Gothic Extra)

Kodoken Gothic Ultra (Kanji: Now Gothic Ultra)

Kodoken Hybrid Medium (Kanji: Now Mincho Medium)

Kodoken Hybrid Bold (Kanji: Now Mincho Bold)

Kodoken Hybrid Extrabold (Kanji: Now Mincho Extra)

Kodoken Hybrid Ultra (Kanji: Now Mincho Ultra)

Ryokan Light (Kanji: Hon Mincho Light)

Ryokan Medium (Kanji: Hon Mincho Medium)

Ryokan Bold (Kanji: Hon Mincho Bold)

Ryokan Extrabold (Kanji: Hon Mincho Extrabold)

Ryokan Gothic Medium (Kanji: Now Gothic Medium)

Ryokan Gothic Bold (Kanji: Now Gothic Bold)

Ryokan Gothic Extra (Kanji: Midashi Gothic M31)

Ryokan Gothic Extrabold (Kanji: Now Gothic Extra)

Ryokan Gothic Ultra (Kanji: Now Gothic Ultra)

Ryokan Hybrid Medium (Kanji: Now Mincho Medium)

Ryokan Hybrid Bold (Kanji: Now Mincho Bold)

Ryokan Hybrid Extrabold (Kanji: Now Mincho Extra)

Ryokan Hybrid Ultra (Kanji: Now Mincho Ultra)